Hachberg-Bibliothek e.V.

Zentrum für Regionalgeschichte

In Emmendingen pflegen wir als gemeinnützig anerkannter Verein das
Geschichtsbewusstsein für Heimat, Kunst und Kultur im Hachberger Land.

0 - 17 Uhr

jeden Mittwoch geöffnet

0 +

Bücher in unserer Bibliothek

0 +

laufende Zeitschriften

Neue Adresse:

79312 Emmendingen, Bachstraße 10

Aktuelle Neuigkeiten

Hier finden Sie unsere kommenden Veranstaltungen und aktuellen Neuigkeiten.

Strohschumacher_Spinnerinnen-min

Feierabend bevor es Fernseher gab

Handschrift

Spurensuche Tennenbach II (2. Tag)

Kapelle

Spurensuche Tennenbach, II (1. Tag)

Regionalgeschichtliche Forschung

Die Hachberg-Bibliothek ist Arbeitsort für historische Heimatforschung in Emmendingen und Umland. Als wissenschaftliches Zentrum berät, begleitet und ermöglicht sie regionalgeschichtliche Forschung.

Historische Druckerzeugnisse und Dokumente

Die Hachberg-Bibliothek sammelt Druckerzeugnisse und Dokumente, die einen historischen oder literarischen Bezug zum Hachberger Land haben. Die Bestände sind katalogisiert und auf der Webseite der Hachberg-Bibliothek online recherchierbar.

Unsere Förderer

  • Stadt Emmendingen
  • Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Hachberg Mosaik & Themenhefte

Die Hachberg-Bibliothek publiziert die Zeitschrift Hachberg Mosaik und die Hachberg Mosaik Themenhefte. Sie unterstützt Buchprojekte, veranstaltet Vorträge, Führungen und Gesprächsrunden.

pexels-pixabay-415071 (2)-min

Hachberg-Mosaik 27 – Dezember 2024

Dieses Heft kann für 5,- € in der Hachberg-Bibliothek, jetzt Bachstraße 10, sowie bei Lederwaren Sulzberger...

pexels-pixabay-415071 (2)-min

Brigitte Lippolt-Stengler: Kindheits- und Jugend-Erinnerungen aus dem Emmendingen der Jahre 1910 bis 1930.

Unsere FAQs

Häufig gestellte Fragen & unsere Antworten

Weitere Fragen? Dann kontaktiere uns einfach.

Die Stammburg der Grafen von Hachberg war die Hochburg bei Emmendingen. Sie wurde im 17. Jahrhundert bis zu ihrer Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg im Jahre 1689 zu einer der größten Festungsbauten Badens ausgebaut. Ihre ältesten Grundmauern stammen aus dem 11. Jahrhundert. Die Grafen von Hachberg waren, mit wechselhafter Geschichte, bis 1503 eine Seitenlinie der Markgrafen von Baden. Die Hachberg-Bibliothek weist mit ihrem Namen auf die Beschäftigung mit der Geschichte der Region um Emmendingen.

In der Hachberg-Bibliothek gibt es über 3.000 Bücher, über 50 Zeitschriften und Reihen, sowie Karten und Nachlässe. Sie alle enthalten Wissenswertes, Historisches und Literarisches über das ehemalige Hachberger Land, über Emmendingen, den Landkreis und umliegende Regionen.

Alle, die an der Geschichte unserer Region interessiert sind, können jeden Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr und nach Vereinbarung auch an anderen Terminen unsere Bibliothek in der Bachstraße 10 benutzen.

Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, aber natürlich können einzelne Bücher zur vertieften Forschung ggf. auch ausgeliehen werden.

Alle Bücher sind in unserer Datenbank nachgewiesen, die Sie auf unserer Webseite finden. Auch über Google werden Ihnen unsere Bücher angezeigt.