Hachberg-Bibliothek e.V.

Aktuelles

Kommende Veranstaltungen und aktuelle Neuigkeiten

Strohschumacher_Spinnerinnen-min

Feierabend bevor es Fernseher gab

Handschrift

Spurensuche Tennenbach II (2. Tag)

Kapelle

Spurensuche Tennenbach, II (1. Tag)

IMG_20241021_171503-min

Themen-Nachmittage in der Hachberg-Bibliothek

Herbert_Burkhardt

Nachruf auf Herbert Burkhardt

placeholder.png

Verzellowe „Gaststätten – Vereine – Vereinslokale” – Vereinsleben wie es früher war

placeholder.png

Einladung der Hachberg-Bibliothek, zusammen mit dem Stadtseniorenrat Emmendingen, zum Plaudern im Advent in der Bachstraße 10

placeholder.png

„Geschichten am Feuer“, gelesen für Erwachsene und Kinder, zusammen mit dem Regelmäßigen Outdoor Workshop e.V.

placeholder.png

Erzählnachmittag „Enkel und Großeltern“

placeholder.png

Johann Peter Hebel-Projekt, Konzert und Lesung zusammen mit Frank Goos

placeholder.png

Führung durch die Werkstatt des Waldkircher Orgelbauers Achim Schneider

Mussbach_Jubilaeum

Mußbacher Geschichten und Studien.

Unsere FAQs

Häufig gestellte Fragen & unsere Antworten

Weitere Fragen? Dann kontaktiere uns einfach.

Die Stammburg der Grafen von Hachberg war die Hochburg bei Emmendingen. Sie wurde im 17. Jahrhundert bis zu ihrer Zerstörung im Pfälzischen Erbfolgekrieg im Jahre 1689 zu einer der größten Festungsbauten Badens ausgebaut. Ihre ältesten Grundmauern stammen aus dem 11. Jahrhundert. Die Grafen von Hachberg waren, mit wechselhafter Geschichte, bis 1503 eine Seitenlinie der Markgrafen von Baden. Die Hachberg-Bibliothek weist mit ihrem Namen auf die Beschäftigung mit der Geschichte der Region um Emmendingen.

In der Hachberg-Bibliothek gibt es über 3.000 Bücher, über 50 Zeitschriften und Reihen, sowie Karten und Nachlässe. Sie alle enthalten Wissenswertes, Historisches und Literarisches über das ehemalige Hachberger Land, über Emmendingen, den Landkreis und umliegende Regionen.

Alle, die an der Geschichte unserer Region interessiert sind, können jeden Mittwoch zwischen 15 und 17 Uhr und nach Vereinbarung auch an anderen Terminen unsere Bibliothek in der Bachstraße 10 benutzen.

Die Bibliothek ist eine Präsenzbibliothek, aber natürlich können einzelne Bücher zur vertieften Forschung ggf. auch ausgeliehen werden.

Alle Bücher sind in unserer Datenbank nachgewiesen, die Sie auf unserer Webseite finden. Auch über Google werden Ihnen unsere Bücher angezeigt.