Themennachmittag „Gärten – Traum und Wirklichkeit“

Am nächsten Mittwoch wollen wir uns, wie besprochen, dem Thema „Garten“ widmen, etwas konkreter: „Gärten – Traum und Wirklichkeit“. Wir stellen es uns interessant vor, eigene Erfahrungen auszutauschen, vor allem aber auch wieder Erinnerungen. Wie sahen die Gärten der Kindheit aus? War es ein eigener Garten, war es ein Schrebergarten, war es Nachbars Garten? Gab […]

Themennachmittag „Die erste Ferienfahrt“

Am 3. Mittwoch im Mai, also am Mittwoch, 21.5.2025, 15-17 Uhr setzen wir unsere Reihe der Themennachmittage fort und wollen uns, wie besprochen, über „die erste Ferienfahrt“ unterhalten. Wann gab es das erste Mal Urlaub, was bedeutete Urlaub eigentlich? Wer fuhr in Urlaub? Gab es Urlaubsfahrten, als wir Kinder waren? Oder sind wir als Erwachsene […]

Am Mittwoch, 16.4.2025, 15 – 17 Uhr setzen wir unsere Reihe der „Themennachmittage“ in der Bibliothek fort. Dieses Mal mit einem anderen Angebot: Wir geben unseren Mitgliedern Gelegenheit, in Arbeitsgesprächen zu ihren eigenen Arbeiten zu sprechen. Den Anfang macht Prof. Volker Schupp, seit vielen Jahren unser treues Mitglied, mit einem interessanten Einblick in seine Mittelalter-Forschungen:

Graf Albrecht von Haigerloch, seine Burgen und die Manessische Handschrift Volker Schupp stellt Probleme der Manessischen Bilderhandschrift vor. Texte und Bilder dieser Handschrift stammen aus verschiedenen Überlieferungen. Bisher ist vor allem die Frage der Aufnahme der östlichen Minnesänger in die Handschrift nicht geklärt. Wir freuen uns auf einen interessanten Nachmittag in der Hachberg-Bibliothek und laden […]

Feierabend bevor es Fernseher gab

Die Hachberg-Bibliothek lädt zum 2. Mal zu ihren regelmäßigen Themennachmittagen ein. Wir treffen uns in diesem Monat am Mittwoch, 19. März zwischen 15 und 17 Uhr in der Bachstraße 10 zum Plaudern über unsere Erinnerungen daran, wie früher, als wir Kinder waren, der Feierabend verbracht wurde. Wofür konnte man sich Zeit nehmen, wie beschäftigte sich […]

Spurensuche Tennenbach II (2. Tag)

Am Samstag, 12.4. beginnt um 14 Uhr Ein Nachmittag an der Himmelspforte Von der mittelalterlichen Klosteranlage in Tennenbach ist heute, dem Auge sichtbar, nur noch die spätgotische Marien-Kapelle erhalten. Wie passte sie zu den Hauptgebäuden, welche Funktion hatte sie? Wie sah überhaupt der mittelalterliche Gebäudekomplex aus, welche Ausdehnung hatte das Kloster, das eines der größten […]

Spurensuche Tennenbach, II (1. Tag)

Die Hachberg-Bibliothek lädt herzlich zu einer gemeinsamen Veranstaltung mit dem Landesamt für Denkmalpflege und der Katholischen Kirchengemeinde Emmendingen-Teningen. Den Auftakt bildet am Freitag, 11.4. ein Vortrag von Dr. Jürgen Treffeisen: „Das Kloster Tennenbach im Spiegel seiner Dokumente (1158/61-1806/34)“ Wir freuen uns auf Sie. Am Samstag, 12.4.2025

Themen-Nachmittage in der Hachberg-Bibliothek

Die Hachberg-Bibliothek startet mit einem neuen Angebot ins neue Jahr: von jetzt an laden wir regelmäßig, an jedem 3. Mittwoch im Monat zwischen 15 und 17 Uhr, in unsere Bibliothek zu thematisch angelegten Gesprächen ein. Der erste Themen-Nachmittag findet am Mittwoch, 19. Februar statt und widmet sich „Haushaltsgeräten“. Kommen Sie ab 15 Uhr in die […]

Nachruf auf Herbert Burkhardt

Am Jahresende ist Herbert Burkhardt, Kulturpreisträger und Gründungsinitiator der Hachberg-Bibliothek, im Alter von 89 Jahren verstorben. „Das Leben ist eine Vielseitigkeitsprüfung“ ist die Überschrift der von seinem Sohn Rainer publizierten Webseite (https://www.herbert-burkhardt.de/). Diesem Motto folgend haben wir ihn in der Hachberg-Bibliothek erlebt. Geboren wurde Herbert Burkhardt 1935 in seinem Elternhaus in Niederemmendingen. Nach der Ausbildung […]